25 Jahre Marketing & Vertrieb.
Für mich ist Marketing und Vertrieb Philosophie, egal welche Branche, egal welche spezifische Herausforderung, die Grundparameter bleiben doch gleich. Es ist die Einstellung zum Kunden, die Fähigkeit, auf die grundlegenden Fragen die einfachen, aber richtigen Antworten zu finden.
Es gibt gute Gründe, sich im Laufe seines Berufslebens auf eine bestimmte Branche zu fokussieren. Über die Zeit lernt man alle, im Tiefen verborgenen Herausforderungen kennen und entwickelt sich zu einem Spezialisten. Ich halte es persönlich eher mit Pareto - maximal 20% der Herausforderungen lassen sich ausschließlich mit dieser spezifischen Expertise lösen, für die anderen 80% ist eine fundierte Grundlage erforderlich, welcher das sog. Expertenwissen häufig im Wege steht. Insofern spricht aus meiner Sicht vieles dafür, sich einen interdisziplinären Werkzeugkasten, gespeist von den Erfahrungen unterschiedlicher Branchen, deren Herausforderungen und Aufgabenstellungen, anzuschaffen.
Ich bin kein Spezialist, eher ein fundierter Generalist mit Interesse an vielen Themen. In der Konsequenz bringe ich niemanden auf den Grund des Ozeans, zum Wrack der Titanic, aber jeden sicher und behütet ans Ziel, auf die andere Seite des Ozeans.
Branchenerfahrung.
Handel.
Als gelernter Groß- und Außenhandelskaufmann im Elektrofachhandel (IHK Berlin) habe ich nach dem Abitur erste Erfahrungen im Handel gemacht.
Aktuell bin ich als selbstständiger Handelsvertreter für einen Berliner Weingroßhandel tätig, vertreibe Wein und Spirituosen in die Gastronomie, Hotellerie, Catering- und Eventlocationanbieter. Neben der Vertriebsaktivität für den Großhandelsbereich unterstütze ich bei Bedarf auch im Geschäftsbereich Einzelhandel und habe während der Covid 19 Pandemie einen Online Shop gestaltet, um für das Unternehmen einen neuen Absatzweg zu bereiten.
Medien.
Kurz nach meiner Ausbildung habe ich, über einen kleinen Umweg durch eine Kommunikationsagentur, beim Verlag Der Tagesspiegel angefangen und war dort für die Lesergewinnung unter Studierenden und den Vertrieb an Großabnehmer (Hotels, Busreise- und Fluggesellschaften) verantwortlich.
Später habe ich für die ddp direct (eine Tochter der dapd Nachrichtenagentur) sowie news aktuell (eine Tochter dpa Nachrichtenagentur) selbstständig PR- und Kommunikationslösungen für Unternehmen und Verbände vertrieben und parallel ein Presseportal für Verbände und NGOs betrieben.
Beratung.
Seit 2006 bin ich beratend tätig. Zunächst als Senior Berater für Sozialmarketing, Fundraising und CSR für die Hamburger Beratungsgesellschaft Fundraising Factory, für welche ich Projekte mit verschiedenen NPOs im gesamten Bundesgebiet umgesetzt habe.
Bis heute berate ich Unternehmen und Startups in den Bereichen Marketingstrategie, Kommunikation und Vertrieb. Seit 2012 habe ich zudem auf das sog. Crowdfunding, besser Crowdinvesting, fokussiert und begleite Unternehmen vor, während und nach dieser Option der Unternehmensfinanzierung als externer Berater oder im Team als Interim Manager.
Nonprofit, Fundraising & CSR.
Im Februar 2007 habe ich für die Johanniter Unfallhilfe e.V. (Bundesverband) zeitweise in der Fundraisingabteilung die Verantwortung für die sog. Legate und Großspender übernommen. In dieser Zeit habe ich zudem CSR Projekte u.a. mit der damaligen SEB Bank begleitet.
Zeitgleich habe ich meinen ersten Lehrauftrag an der Designakademie Berlin (DAB) erhalten und die Studierenden in den Themen Sozialmarketing, Fundraising und CSR unterrichtet.
Aus meiner Tätigkeit bei den Johanniter ging auch meine Beratraktivität für die Fundraising Factory hervor. In dieser Funktion habe ich nicht nur eine Vielzahl von Kunden akquiriert, Projekte begleitet, sondern bin als Speaker auch auf unzähligen Fachveranstaltungen präsent gewesen, u.a. auch als mehrjähriger Experte und Coach für die UdK Berlin, beim Kommunikationswettbewerb “BruttoSozialPreis”.
NGO / Verbände.
Ebenfalls seit 2006 bin ich teils ehrenamtlich für verschiedene Organisationen tätig gewesen. So habe ich zunächst als Juniorensprecher des Marketing Club Berlin e.V. eine Vielzahl lokaler Veranstaltungen sowie 2008 die Nationale Juniren Tagung in Berlin für den Marketingnachwuchs organisiert. Seit 2008 war ich dann im Deutschen Marketing-Verband e.V. (DMV), dem Dachverband der 65 regionalen Marketingclubs in Deutschland, als Vizepräsident für die Junioren im Gesamtverband und deren Neupositionierung nach Innen und Außen verantwortlich.
Später habe ich hauptamtlich bei Bitkom e.V., Europas größtem IT Verband, die Vermarktung der kommerziellen Verbandsangebote verantwortet.
Zuletzt war ich ehrenamtlich als Delegierter der Fachgruppe Gastronomie im Landesverband Berlin des DEHOGA e.V. tätig.
Gastronomie & Hotellerie.
Nachdem ich während des Studiums als Bartender angefangen habe zu arbeiten, habe ich inzwischen fast 20 Jahre Erfahrung in der Gastronomie, eine Vielzahl unterschiedlicher Konzepte kennengelernt und einige davon schon in der Gründungsphase begleitet.
Seit 2013 habe ich in leitender Funktion ein Berliner Südstaaten BBQ Konzept verantwortet, in welchem ich ebenfalls als Co-Gründer beteiligt war, eine Hotelbar in einem **** Sterne Hotel mit großem Konferenzbereich als Manager geleitet und ein englisches Fine Dining Restaurant von der Gründung zu einem Tipp der Berliner Food Szene entwickelt.
Seit ein paar Jahren konzentriere ich mich, mal abgesehen von gelegentlicher Organisation und Durchführung von Bar Caterings für Privat- und Firmenveranstaltungen, auf den Vertrieb von Wein und Spirituosen als selbständiger Handelsvertreter.
Engagement in Verbänden und Organisationen.
Seit 2006 engagiere ich mich haupt- und ehrenamtlich in verschiedenen Verbänden und Organisationen. Netzwerke sind mein Steckenpferd, aus Ihnen ziehe ich Knowhow und Inspiration, aber auch wichtige Kontakte zu den Spezialisten, die ich ggf für Projekte und die Beratung von Kunden benötige.
Zudem erachte ich die thematische Arbeit in Verbänden als wichtig für die eigene Arbeit, die Branche, in welcher man tätig ist, die Weiterentwicklung und die nachfolgenden Generationen.
Neben den rechts aufgeführten Erfahrungen in Verbänden, bin bzw. war ich zudem Mitglied in folgenden Organisationen:
Deutscher Marketing-Verband e.V.
Marketing Club Berlin e.V.
MarkenCamp e.V.
Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V. (DEHOGA)
Deutscher Fundraisingverband e.V.
IHK Berlin
Kontakte e.V. an der HWR Berlin (Alumni)
Denkmal für die ermordeten Juden Europas e.V.
AKTIVES MUSEUM Faschismus und Widerstand in Berlin e.V.
Vizepräsident, nationaler Juniorensprecher
Deutscher Marketing-Verband e.V.
Als Vizepräsident und Nationaler Juniorensprecher des DMV war ich für die bundesweit ca. 3.500 Young Professionals in den 65 regionalen Marketing Clubs verantwortlich. Zusammen mit den regionalen Sprechern habe ich nationale Veranstaltungen, Workshops, Verbandsarbeit, die Neupositionierung der Junioren etc. vorangetrieben. Das vor über 10 Jahren entstandene Branding “JuMPs” Junior Marketing Professionals ist noch immer aktuell.
Vorstandsmitglied, Juniorensprecher
Marketing Club Berlin e.V.
Als ich 2006 mein Studium abgeschlossen habe, war ich auf der Suche nach einem beruflichen Netzwerk, welches ich im Berliner Marketing Club gefunden habe. Kurz darauf habe ich bereits die Rolle des hiesigen Juniorensprecher übernommen und in dieser Funktion u.a. zahlreiche inhaltliche Veranstaltungen und die mehrtägige Fachveranstaltung “Nationale Juniorentagung 2008” in Berlin organisiert, zu welcher über 300 Teilnehmer aus dem Bundesgebiet anreisten.
Delegierter Fachgruppe “Gastronomie”
DEHOGA e.V. (Landesverband Berlin)
Seit über 20 Jahren bin ich im Berliner Gastgewerbe engagiert und gut vernetzt. Als Mitglied des LV Berlin des Deutschen Hotel- und Gaststättenverband e.V. (DEHOGA) gehöre ich als Delegierter zu der Fachgruppe “Gastronomie”, ein Ausschuss in welchem die grundlegende Verbandsausrichtung und -maßnahmen entschieden werden. Im Verband vertrete ich zudem die Interessen meiner Kunden aus dem Gastgewerbe.
Stellvertretender Vorsitzender
Kontakte e.V. (Alumni der HWR Berlin)
Nach Abschluss meines Studiums war es selbstverständlich für mich, auch weiterhin mit meiner Alma Mater verbunden zu bleiben, weshalb ich unmittelbar in den Alumniverein der HWR Berlin als Mitglied eintrat. Ein wenig später übernahm ich im Vorstand des Vereins Verantwortung und war als stellvertretender Vorsitzender u.a. für die Kooperation des Vereins mit der Hochschule in Sachen Marketing und Kommunikation sowie für Veranstaltungen, wie bspw. den jährlich stattfindenden Homecoming Day verantwortlich und konnte so Studierende und Alumni vernetzen.
Engagement an Hochschulen.
Wissen vermitteln, mit jungen Menschen zusammen zu arbeiten, andere und sich dabei selbst immer wieder zu überprüfen, das alles ist meine Motivation, Lehraufträge zu übernehmen. In den Jahren 2007 - 2015 habe ich verschiedene Lehraufträge erhalten und gern ausgeübt.
An folgenden Hochschulen habe ich in der Vergangenheit Lehraufträge ausgeübt bzw. Fachvorträge gehalten:
Europäischer Hochschulverbund / FH Südwestfalen
SRH BSDC University of Applied Sciences / Berlin School of Design & Communication
Universität der Künste (UdK Berlin)
Dozent für Marketing, Vertrieb und digitale Geschäftsmodelle.
Von 2009 bis 2015 habe ich an insgesamt sechs Standorten des Europäischen Hochschulverbund (EHF) in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Südwestfalen Lehraufträge für mehrere Fächer ausgeübt.
Zu den Themen, welche ich BA Studierenden vermitteln durfte, gehörten Strategisches und Operatives Marketing, Konsumentenverhalten, Vertriebsmanagement und Digitale Geschäftsmodelle.
Dozent für Sozialmarketing, Fundraising und Corporate Social Responsibility.
Meinen ersten Lehrauftrag habe ich 2007 - 2008 an der jetzigen Berlin School of Design & Communication erhalten. In insgesamt drei Semestern war ich für die Themen Sozialmarketing, Fundraising und Corporate Social Responsibility verantwortlich.
Coach und Experte für Sozialmarketing
In den Jahren 2006 bis 2008 habe ich als Teilnehmer, Coach und Experte für Sozialmarketing den studentischen Wettbewerb für Kommunikation der Universität der Künste (UdK Berlin), den sog. “BruttoSozialPreis” begleitet, in welchen studentische Teams für NPOs Kommunikationskampagnen entwickeln und präsentieren.
In meiner Funktion als Expert habe ich Vorträge zu Sozialmarketing und Fundraising gehalten und als Coach jeden Jahr ein Team von Studierenden und die betreffende NPO bei der Erstellung der Kampagne unterstützt.
Zwei Kontinente, fünf Länder - internationale Studienerfahrung
In den Jahren 2001 bis 2006 habe ich berufsbegleitend an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR Berlin) Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten “Marketing” und “Nachhaltige Wirtschaft” studiert. Parallel zu meinem Job beim Verlag Der Tagesspiegel GmbH, habe ich an vier Tagen in der Woche abends meinen Abschluss als Diplom Kaufmann im Präsenzstudium absolviert.
Im Rahmen dieses Studiengangs bin ich im Hauptstudium, inzwischen nicht mehr für den Tagesspiel beschäftigt, ins Ausland gegangen. In einem Summer Course im Übergang zwischen Grund- und Hauptstudium habe ich an einem Executive MBA Kurs der Copenhagen Business School (CBS Copenhagen) teilgenommen und konnte die erreichten Credits für mein Studium in Berlin anrechnen lassen. Im Hauptstudium bin ich dann als Teil des ERASMUS Austauschprogramms für ein Jahr an das Dublin Institute of Technology (DIT Dublin) gewechselt und dort mein Studium mit Schwerpunkt “Marketing” fortgesetzt.
Im Rahmen eines MBA Programms habe ich ab 2008 zusätzlich Studienerfahrungen in Mailand und New York sammeln können.
Bildnachweis: Unsplash, Nick Karvounis
Strategic Management in Kopenhagen.
Es beginnt alles mit einer Idee. Vielleicht willst du ein Unternehmen gründen. Vielleicht möchtest du ein Hobby in etwas Größeres verwandeln. Oder vielleicht hast du ein kreatives Projekt, das du mit der Welt teilen möchtest. Was auch immer es ist – die Art und Weise, wie du deine Geschichte online vermittelst, kann einen gewaltigen Unterschied ausmachen.
Bildnachweis: Unsplash, Ouael Ben Salah
Strategic Marketing Management in Mailand.
Es beginnt alles mit einer Idee. Vielleicht willst du ein Unternehmen gründen. Vielleicht möchtest du ein Hobby in etwas Größeres verwandeln. Oder vielleicht hast du ein kreatives Projekt, das du mit der Welt teilen möchtest. Was auch immer es ist – die Art und Weise, wie du deine Geschichte online vermittelst, kann einen gewaltigen Unterschied ausmachen.
Bildnachweis: Unsplash, Luca Bravo
Marketing & Communication Management in New York.
Es beginnt alles mit einer Idee. Vielleicht willst du ein Unternehmen gründen. Vielleicht möchtest du ein Hobby in etwas Größeres verwandeln. Oder vielleicht hast du ein kreatives Projekt, das du mit der Welt teilen möchtest. Was auch immer es ist – die Art und Weise, wie du deine Geschichte online vermittelst, kann einen gewaltigen Unterschied ausmachen.